... newer stories
Mittwoch, 21. April 2004
Words Don't Come Easy
letterlabor, 17:27h
Heute nur Worte, Sinn ab demnächst wieder
Words Don't Come Easy, das wissen wir alle seit F. R. David. Glücklicherweise bleibt dieser Tage einiges in meinem digitalen Flusensieb hängen, das mit "unauffälligen" englischen Wörtern angereichert ist, wahrscheinlich zum Zwecke der Spamfilterverarsche.
Wenn sie also mal Angst haben, dass ihnen die Worte nicht leicht kommen könnten, können sie sich diese als Ersatz ausdrucken und unters Kopfkissen legen:
elongate assurance courageous aps fusillade chantey incident father abridgment capital cover halve dortmund lemuel firemen carload elementary fermi frizzle casebook antimony mirth jaunty convex diehard genuine colosseum cognate dragonfly bravado qualitative school judicable macassar description kessler havilland gao fireman beverage hateful demote apprise christian mallard guano ladylike grendel apothecary gastronomy grip castor fredericton grist .
fanciful hector amazon christine despond honeywell rundown aromatic malevolent genoa dublin osseous maltose fortieth sen inappropriate mirror revert indulge flagstaff jeffersonian barrage borealis ezra cried expenditure minimax leopold gratify exemption hulk saute foliate jackanapes lamar beatnik okinawa fall carmen loss gourd bore picnic abhorred servitude collapsible hassle perseverant accentuate posable arteriole dualism constitutive heat ninety shortsighted chine mavis eighteen priggish craig calumny mathieu grip laudanum keynote cocaine ballet monologue automata concrete enquiry harry blockage beginning eyed gagwriter bitnet cosy larvae eskimo isabella con celebes conveyance cipher offprint befallen bismarck electrolysis immerse inhomogeneity dolphin inalterable halve colt hessian concentric abidjan fearful peel donald dowitcher danger insubstantial forgettable cease hibbard dependent facto rodriguez potbelly grist ethnic beneficiary paternal regard ordinal latex donovan broth airport enforceable puppet quantum capacitor childish finitary heretofore crump buttress perfect auriga corvus adelia depletion encomia inertance articulatory brew commodore orleans coin drummond forceful dahl hollingsworth faceplate material reproach allis leasehold savonarola bitwise cottonwood cotillion bellatrix heidelberg fatuous rotenone tincture bethesda carmichael dowling elbow con aeschylus seethe meliorate conley cortical italian marjory forever increasable allusive bemadden brindisi dogging dutiful proliferate creating minim chairlady shalom horticulture deregulatory parochial debby chafe telephone augur lanthanum pillory artemis coercive surtax inflationary protozoan consulate wightman hilum differential taut vainglorious bronx civil daytona complement sumeria lymphoma freya sept horatio buttrick featherweight drunk mullein monrovia copolymer fluster italy babylonian garrett magnanimous passageway shield golly eosine blumenthal ligand estella coset editor ideate softwood abhorred fallacious britannic missive brussels matriarchal ramsey aztec dogberry digitalis conflagrate patient calm tel seizure beast combustible avertive cryptology brief parsley swarthmore strode bookcase anteroom commercial crossword ammo ginn mandrel melpomene imprimatur prefer dung sorry bowman fahey airframe winch delphine fine rustproof aesthetic beneficial towhee domesticate backplate conscious vandal caribou clifton skin activate coal sensorimotor errant millard composure comparator bumptious indulge crossbar rochester nightingale bellatrix famous baden allotted dowling comet schlitz scrim archaic astrophysics perfectible c betide argentina constipate alight brahmsian many alvin ellsworth magnet landmark spyglass layoff steel naacp bootes boogie connors porosity pantheon hamilton dialectic nightgown fascism canto factual panicky carbon goad procter apposite bobcat fascinate forge depositor boggle earthmover phalanx mit adsorptive caribbean curd crosswise appease i've areawide glum hardworking eclogue agony pyknotic seidel fateful augean inordinate collie histology retinue diatonic fumigate anatole cbs margarine carbonyl borosilicate ike coca embedding heighten barbarism hornet gradient cramp admitting brutal cascade hyannis goober decode disambiguate beckman insular cornish coronary butternut inhabitant bubble allegheny moline bugging rune freshmen fault abater claus quasicontinuous gristmill horehound fought broom holmdel factory satire rotor inferential gemlike complementarity gideon circlet eh denver reagan naples buttonweed kappa goes archfool compulsive firefly apprentice decatur pentagon shrill chromatin medium oceanic emulsion bentham dumpy gangplank kodachrome buttonweed fundamental feeble scab cherubim deduct bechtel marksmen credenza ferreira gangland decor bose mogadiscio abrasive decollimate p's bowie crankcase bow3 halo5 lotte meadow atalanta fragile penny comic absinthe homosexual rangoon greensward do hypocycloid glendale meretricious sheaf brimful fantasia rhodesia gavotte dreadnought pitiable henceforth kaolin montgomery caterpillar multifarious arcana fascism journalese occupy borderland brittle blackman illegal lemonade sadden norman seethe encumber anastomotic ekstrom beograd multinomial contrariety nippon cocky scotty curriculum perth convulsion chromosphere ate norman otis bigot ivy lapel flourish an bella bison earmark halloween inspire deposition antiquated courthouse shutoff jewel croquet5 costa baccalaureate forbearance befitting momentous reproach atrophic inertial rollick deviant carthage derogate carryover andorra bombard protract cromwell porcupine contradistinguish desicate checkerberry paschal corpus drip anomaly grid ottawa adsorptive flounce jackie prophecy ike champ roundhead douglas bryant forbade homily delivery glaucoma pillsbury oblige phyllis infantile carlin lard fogy lenin ellwood inflect shore chignon bell foundation abetted axon exorcist bop dylan attribute chart evoke bigelow blackberry braniff ibex delft drudge deemphasize becloud betelgeuse drag nantucket sec boreas krause marquess monarchy parr cue boredom abed deal bottom sideshow calvin digitalis asynchrony despair megalomania provoke allergy am ornament parch cogent astonish scale bonanza dugout curb cottonmouth frenchmen rum crises holeable baylor barony simile cricket impassion promptitude dummy aggressive alone flaunt alia h's flowery along churchwoman necklace cress chairperson fafnir o'dell carcinogenic mailman protease detente goal almost northwestern panic physiotherapist plunder acorn9 conducive2 exercise gamut lock clap cherry goucher cat gambol nu secretion derbyshire headlight discuss grid naples bodied mild grant calamitous beep corollary grain governance comet lebesgue semper blackboard biplane fiefdom physiognomy but celebrity adjutant injunction lowry importunate darlene jacket grubby clergyman coaxial flux pegging halibut gunther demijohn flashback heterogeneity burr lou occlusive icon gloom freethink inexplicit qed afterword sculpt shoelace inferential emblem endemic landfill alexandra capillary meretricious bystander insufferable consular decision6 alvin fontainebleau ministry data immediate disquietude horn apathetic excellent goodbye sean closeup freshwater englishman piston metabolism ani imposition choreograph sibilant airfoil bide innkeeper hightail orthant save crust eclipse benson dixie leach sac fernery deoxyribonucleic gullah euphrates arteriolosclerosis infirmary built regulate amphibious arch elmsford exclamatory segregate brumidi dialogue shrimp ferment diehard entrant insolent professional apse gemini eater academe gemini amphioxis edmonton plethora illegal columbia flutter duff obsessive hair finale incurrer benefactor sing rutland crises screech aphelion optometry0 crystallite6 blackman anton hippocrates doorknob macon cosmetic incontrollable consignor fluoride covert perfuse everyman cleft blackfeet episcopalian invertebrate pervasive felonious concession chantey isolde ballerina archimedes affectionate crossbar cache mother bizarre floodlight inconvertible commendatory exculpatory rue deforest mimic bereave flea cornfield indiscoverable classmate crank carnal bog flatbed calcify bluff himalaya retort brouhaha lady atropos dove bolshoi heavy belladonna accumulate governance genial a impact gossip betrayal filet blair edging anthony cassius haul lowdown corrodible3 rasa louver bandstop eduardo mimesis joust compensatory arise feet lip scant macroscopic nibs due cloth area consumptive fourfold componentry honeybee harvest foley polopony celsius declivity continua fascicle siemens finger certiorari coal sequel shrill doodle reimbursable cleat sacrament alfredo anathema buttock philosopher remit hackney domineer date fluorspar mutatis contravariant editor bottom fritillary sire bough drugging applause chantey especial kitty coextensive hearken gladdy karen galactic californium jump dan gallonage downtown morphism respiratory psycho consonant nectary alfred barrett cornelius
Words Don't Come Easy, das wissen wir alle seit F. R. David. Glücklicherweise bleibt dieser Tage einiges in meinem digitalen Flusensieb hängen, das mit "unauffälligen" englischen Wörtern angereichert ist, wahrscheinlich zum Zwecke der Spamfilterverarsche.
Wenn sie also mal Angst haben, dass ihnen die Worte nicht leicht kommen könnten, können sie sich diese als Ersatz ausdrucken und unters Kopfkissen legen:
elongate assurance courageous aps fusillade chantey incident father abridgment capital cover halve dortmund lemuel firemen carload elementary fermi frizzle casebook antimony mirth jaunty convex diehard genuine colosseum cognate dragonfly bravado qualitative school judicable macassar description kessler havilland gao fireman beverage hateful demote apprise christian mallard guano ladylike grendel apothecary gastronomy grip castor fredericton grist .
fanciful hector amazon christine despond honeywell rundown aromatic malevolent genoa dublin osseous maltose fortieth sen inappropriate mirror revert indulge flagstaff jeffersonian barrage borealis ezra cried expenditure minimax leopold gratify exemption hulk saute foliate jackanapes lamar beatnik okinawa fall carmen loss gourd bore picnic abhorred servitude collapsible hassle perseverant accentuate posable arteriole dualism constitutive heat ninety shortsighted chine mavis eighteen priggish craig calumny mathieu grip laudanum keynote cocaine ballet monologue automata concrete enquiry harry blockage beginning eyed gagwriter bitnet cosy larvae eskimo isabella con celebes conveyance cipher offprint befallen bismarck electrolysis immerse inhomogeneity dolphin inalterable halve colt hessian concentric abidjan fearful peel donald dowitcher danger insubstantial forgettable cease hibbard dependent facto rodriguez potbelly grist ethnic beneficiary paternal regard ordinal latex donovan broth airport enforceable puppet quantum capacitor childish finitary heretofore crump buttress perfect auriga corvus adelia depletion encomia inertance articulatory brew commodore orleans coin drummond forceful dahl hollingsworth faceplate material reproach allis leasehold savonarola bitwise cottonwood cotillion bellatrix heidelberg fatuous rotenone tincture bethesda carmichael dowling elbow con aeschylus seethe meliorate conley cortical italian marjory forever increasable allusive bemadden brindisi dogging dutiful proliferate creating minim chairlady shalom horticulture deregulatory parochial debby chafe telephone augur lanthanum pillory artemis coercive surtax inflationary protozoan consulate wightman hilum differential taut vainglorious bronx civil daytona complement sumeria lymphoma freya sept horatio buttrick featherweight drunk mullein monrovia copolymer fluster italy babylonian garrett magnanimous passageway shield golly eosine blumenthal ligand estella coset editor ideate softwood abhorred fallacious britannic missive brussels matriarchal ramsey aztec dogberry digitalis conflagrate patient calm tel seizure beast combustible avertive cryptology brief parsley swarthmore strode bookcase anteroom commercial crossword ammo ginn mandrel melpomene imprimatur prefer dung sorry bowman fahey airframe winch delphine fine rustproof aesthetic beneficial towhee domesticate backplate conscious vandal caribou clifton skin activate coal sensorimotor errant millard composure comparator bumptious indulge crossbar rochester nightingale bellatrix famous baden allotted dowling comet schlitz scrim archaic astrophysics perfectible c betide argentina constipate alight brahmsian many alvin ellsworth magnet landmark spyglass layoff steel naacp bootes boogie connors porosity pantheon hamilton dialectic nightgown fascism canto factual panicky carbon goad procter apposite bobcat fascinate forge depositor boggle earthmover phalanx mit adsorptive caribbean curd crosswise appease i've areawide glum hardworking eclogue agony pyknotic seidel fateful augean inordinate collie histology retinue diatonic fumigate anatole cbs margarine carbonyl borosilicate ike coca embedding heighten barbarism hornet gradient cramp admitting brutal cascade hyannis goober decode disambiguate beckman insular cornish coronary butternut inhabitant bubble allegheny moline bugging rune freshmen fault abater claus quasicontinuous gristmill horehound fought broom holmdel factory satire rotor inferential gemlike complementarity gideon circlet eh denver reagan naples buttonweed kappa goes archfool compulsive firefly apprentice decatur pentagon shrill chromatin medium oceanic emulsion bentham dumpy gangplank kodachrome buttonweed fundamental feeble scab cherubim deduct bechtel marksmen credenza ferreira gangland decor bose mogadiscio abrasive decollimate p's bowie crankcase bow3 halo5 lotte meadow atalanta fragile penny comic absinthe homosexual rangoon greensward do hypocycloid glendale meretricious sheaf brimful fantasia rhodesia gavotte dreadnought pitiable henceforth kaolin montgomery caterpillar multifarious arcana fascism journalese occupy borderland brittle blackman illegal lemonade sadden norman seethe encumber anastomotic ekstrom beograd multinomial contrariety nippon cocky scotty curriculum perth convulsion chromosphere ate norman otis bigot ivy lapel flourish an bella bison earmark halloween inspire deposition antiquated courthouse shutoff jewel croquet5 costa baccalaureate forbearance befitting momentous reproach atrophic inertial rollick deviant carthage derogate carryover andorra bombard protract cromwell porcupine contradistinguish desicate checkerberry paschal corpus drip anomaly grid ottawa adsorptive flounce jackie prophecy ike champ roundhead douglas bryant forbade homily delivery glaucoma pillsbury oblige phyllis infantile carlin lard fogy lenin ellwood inflect shore chignon bell foundation abetted axon exorcist bop dylan attribute chart evoke bigelow blackberry braniff ibex delft drudge deemphasize becloud betelgeuse drag nantucket sec boreas krause marquess monarchy parr cue boredom abed deal bottom sideshow calvin digitalis asynchrony despair megalomania provoke allergy am ornament parch cogent astonish scale bonanza dugout curb cottonmouth frenchmen rum crises holeable baylor barony simile cricket impassion promptitude dummy aggressive alone flaunt alia h's flowery along churchwoman necklace cress chairperson fafnir o'dell carcinogenic mailman protease detente goal almost northwestern panic physiotherapist plunder acorn9 conducive2 exercise gamut lock clap cherry goucher cat gambol nu secretion derbyshire headlight discuss grid naples bodied mild grant calamitous beep corollary grain governance comet lebesgue semper blackboard biplane fiefdom physiognomy but celebrity adjutant injunction lowry importunate darlene jacket grubby clergyman coaxial flux pegging halibut gunther demijohn flashback heterogeneity burr lou occlusive icon gloom freethink inexplicit qed afterword sculpt shoelace inferential emblem endemic landfill alexandra capillary meretricious bystander insufferable consular decision6 alvin fontainebleau ministry data immediate disquietude horn apathetic excellent goodbye sean closeup freshwater englishman piston metabolism ani imposition choreograph sibilant airfoil bide innkeeper hightail orthant save crust eclipse benson dixie leach sac fernery deoxyribonucleic gullah euphrates arteriolosclerosis infirmary built regulate amphibious arch elmsford exclamatory segregate brumidi dialogue shrimp ferment diehard entrant insolent professional apse gemini eater academe gemini amphioxis edmonton plethora illegal columbia flutter duff obsessive hair finale incurrer benefactor sing rutland crises screech aphelion optometry0 crystallite6 blackman anton hippocrates doorknob macon cosmetic incontrollable consignor fluoride covert perfuse everyman cleft blackfeet episcopalian invertebrate pervasive felonious concession chantey isolde ballerina archimedes affectionate crossbar cache mother bizarre floodlight inconvertible commendatory exculpatory rue deforest mimic bereave flea cornfield indiscoverable classmate crank carnal bog flatbed calcify bluff himalaya retort brouhaha lady atropos dove bolshoi heavy belladonna accumulate governance genial a impact gossip betrayal filet blair edging anthony cassius haul lowdown corrodible3 rasa louver bandstop eduardo mimesis joust compensatory arise feet lip scant macroscopic nibs due cloth area consumptive fourfold componentry honeybee harvest foley polopony celsius declivity continua fascicle siemens finger certiorari coal sequel shrill doodle reimbursable cleat sacrament alfredo anathema buttock philosopher remit hackney domineer date fluorspar mutatis contravariant editor bottom fritillary sire bough drugging applause chantey especial kitty coextensive hearken gladdy karen galactic californium jump dan gallonage downtown morphism respiratory psycho consonant nectary alfred barrett cornelius
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 19. April 2004
Kopieren gut, kopieren böse.
letterlabor, 14:16h
In der Ausgabe 8/2004 vom 5. April des renommierten Computermagains C'T wird eine neue Initiative des Magazins vorgestellt, uns dumme arme ehrliche Konsumenten von den Schrecken der Kopierschutzen schützer schutze schutzmaßnahmen bei Audio-CDs zu retten:

unCDcopy heisst ein kleines Programm, mit dem man die böse CD über den Analogeingang der Soundkarte auf den Computer aufnimmt, und sich aus dem Internet (genauer von CD-Register) eine sogenannte "Schnittdatei" herunterlädt, die mehr oder weniger automatisch die 70-Minuten-Soundwurst in die Titel richtiger Länge beschneidet und benennt.
Eigentlich eine gute Idee, aber in einer E-Mail an den Redakteur dieses Artikels, Herrn Sven Hansen, erkläre ich, warum doch nicht:
alle Zahlen in dieser E-Mail sind grobe Schätzungen oder gar frei erfunden, und sollen nur der (teils überspitzten) Verdeutlichung der angesprochenen Sachverhalte dienen.
Lieber Sven Hansen,
Mit großen Interesse las ich Ihren Artikel "Un-CD-Bändiger" in Ausgabe 8/2004 und freue mich über den Zeit- und Energieaufwand, den Sie und andere in dieses Projekt investiert haben.
Meiner Meingung nach wird das "unCDcopy"-Programm uns Käufern von CDs allerdings leider nur mehr Arbeit machen, anstatt unsere Situation zu verbessern:
Zwar richten viele Kopierschutzmechanismen bei mir auf Mac OS X keinen Schaden an (d. h., sie greifen nicht)*, doch ich habe mich dennoch damals, als die Sache mit kopiergeschützten CDs anfing, kategorisch entschieden, hier meine "Machtposition" als Konsument auszuspielen zu versuchen und den Kauf von "UnCDs" zu verweigern, oder, habe ich einmal einen Kopierschutz-Hinweis übersehen, die CD zurück ins Geschäft zu tragen.
Diese Macht wirklich ausspielen und die "Major Labels" zu einer Abkehr von Kopierschutz-Mechanismen bewegen, können wir allerdings nur alle gemeinsam: wenn jede Woch 20.000 Kunden in Deutschland ihre CD beim Elektromarkt umtauschen würden, weil sie beispielsweise nicht im Autoradio, DVD-Player läuft oder sich nicht auf den iPod übertragen lässt -- ich denke, dass große Unternehmen wie die Saturn-Media Holding AG relativ schnell ein ernstes Wörtchen mit Sony Music, BMG, Warner und Universal zu reden hätten.
Auch der komplette Konsumverzicht bei kopierunfähigen CDs wäre, wenn groß angelegt, ein sicherlich erfolgreiches Machtinstrument.
(Wer der Meinung ist, dann wichtigen kulturellen Stimuli zu entsagen, sei beruhigt: zum einen genügt es ja, das Radio -- egal auf welchem Sender, egal um welche Uhrzeit -- einzuschalten, um den ja meist leider auch noch minderwertigen, massenkompatiblen Quark zu hören, auf den die "Major Labels" heutzutage ein Gros ihrer finanziellen Hoffnungen setzen, und ähnliches gilt für das Musikfernsehen. Und wer mit "unCDcopy" umgehen kann, der kann sicherlich auch Radio/TV-Tuner und Computer verbinden und dort "record" drücken.
Zum anderen sollte man es nun lieber als Chance sehen, anstatt der 5% der produzierten Musik, die 95% des Gesamtumsatzes ausmachen, mal einen Einblick zu erhalten in die große weite Welt jenseits der "Big Four", die größer, schöner und vielfältiger ist, als sich der Top40-Junkie gemeinhin träumen lässt.)
Die großen Plattenfirmen haben in der Vergangenheit viele Fehler gemacht, als das "digitale Zeitalter" begann, und versuchen nun, gedeckt durch den Staat und besiegelt in § 95, ihre Scherflein auf Kosten von niemand anderem als ihren eigenen Kunden ins Trockene zu bringen, denn während wir fluchen und heulen, dass wir die neueste Castingshow-Platte nicht auch in <beliebiges Musikwiedergabegerät einfügen> anhören können, interessiert es weder den versierten Raubkopierer, der immer noch über 99,9% aller gängigen Abspielsperren-Mechanismen lacht, noch den gewohnheitsmäßigen Tauschbörsenbenutzer, der die Platte schon Wochen vor dem VÖ-Termin hatte, inklusive Demo-Material, unveröffentlichten und Live-Versionen.
In Ihrem Artikel schreiben Sie, die Plattenlabel seien mit der angeblich oder anscheinend hohen Akzeptanz ihrer kopiergeschützten Plastikscheiben zufrieden.
Aber angeblich oder anscheinend schimpft der Großteil der Konsumenten darüber, wie in Ihrer und allerlei anderen Publikationen immer wieder zu erfahren ist.
Ihr Programm "unCDcopy" umgeht auf legalem Weg die meisten Einschränkungen kopiergeschützter Audio-Datenträger (auch wenn die Klangqualität, wenn man sich den Soundkarten-Test in einer der letzten c't-Ausgaben vor Augen führt, im Endeffekt den einer MP3-Datei sicherlich auch nicht übertreffen wird), aber erhöht gleichzeitig die von den Label anhand der Verkaufszahlen wahrgenommene (und nicht etwa im Dialog mit unzufriedenen ehrlichen Kunden, die wie oftmals die Gelackmeierten sind, erfahrene) Akzeptanz ihrer Methoden, was wiederum eine Ausweitung in der Benutzung von Kopierschutz-Mechanismen zur Folge haben wird.
Deswegen halte ich Ihre Initiative für einen Schritt in die falsche Richtung, auch wenn ich noch mal ausdrücklich Ihr Engagement und das Ihrer "Mitstreiter" loben möchte.
(und jetzt möchte ich am liebsten mit riesigen Menschenmassen vor dem Hauptsitz von Sony Music Deutschland "Wir sind das Volk!" proklamieren.)
Mit freundlichen Grüßen und
in gespannter Erwartung einer Antwort,
Kai Bernau
*ist Mac OS X / iTunes in diesem Zusammenhang eigentlich eine illegale Software im Sinne von § 95 UrhG?
Diskutieren Sie!

unCDcopy heisst ein kleines Programm, mit dem man die böse CD über den Analogeingang der Soundkarte auf den Computer aufnimmt, und sich aus dem Internet (genauer von CD-Register) eine sogenannte "Schnittdatei" herunterlädt, die mehr oder weniger automatisch die 70-Minuten-Soundwurst in die Titel richtiger Länge beschneidet und benennt.
Eigentlich eine gute Idee, aber in einer E-Mail an den Redakteur dieses Artikels, Herrn Sven Hansen, erkläre ich, warum doch nicht:
alle Zahlen in dieser E-Mail sind grobe Schätzungen oder gar frei erfunden, und sollen nur der (teils überspitzten) Verdeutlichung der angesprochenen Sachverhalte dienen.
Lieber Sven Hansen,
Mit großen Interesse las ich Ihren Artikel "Un-CD-Bändiger" in Ausgabe 8/2004 und freue mich über den Zeit- und Energieaufwand, den Sie und andere in dieses Projekt investiert haben.
Meiner Meingung nach wird das "unCDcopy"-Programm uns Käufern von CDs allerdings leider nur mehr Arbeit machen, anstatt unsere Situation zu verbessern:
Zwar richten viele Kopierschutzmechanismen bei mir auf Mac OS X keinen Schaden an (d. h., sie greifen nicht)*, doch ich habe mich dennoch damals, als die Sache mit kopiergeschützten CDs anfing, kategorisch entschieden, hier meine "Machtposition" als Konsument auszuspielen zu versuchen und den Kauf von "UnCDs" zu verweigern, oder, habe ich einmal einen Kopierschutz-Hinweis übersehen, die CD zurück ins Geschäft zu tragen.
Diese Macht wirklich ausspielen und die "Major Labels" zu einer Abkehr von Kopierschutz-Mechanismen bewegen, können wir allerdings nur alle gemeinsam: wenn jede Woch 20.000 Kunden in Deutschland ihre CD beim Elektromarkt umtauschen würden, weil sie beispielsweise nicht im Autoradio, DVD-Player läuft oder sich nicht auf den iPod übertragen lässt -- ich denke, dass große Unternehmen wie die Saturn-Media Holding AG relativ schnell ein ernstes Wörtchen mit Sony Music, BMG, Warner und Universal zu reden hätten.
Auch der komplette Konsumverzicht bei kopierunfähigen CDs wäre, wenn groß angelegt, ein sicherlich erfolgreiches Machtinstrument.
(Wer der Meinung ist, dann wichtigen kulturellen Stimuli zu entsagen, sei beruhigt: zum einen genügt es ja, das Radio -- egal auf welchem Sender, egal um welche Uhrzeit -- einzuschalten, um den ja meist leider auch noch minderwertigen, massenkompatiblen Quark zu hören, auf den die "Major Labels" heutzutage ein Gros ihrer finanziellen Hoffnungen setzen, und ähnliches gilt für das Musikfernsehen. Und wer mit "unCDcopy" umgehen kann, der kann sicherlich auch Radio/TV-Tuner und Computer verbinden und dort "record" drücken.
Zum anderen sollte man es nun lieber als Chance sehen, anstatt der 5% der produzierten Musik, die 95% des Gesamtumsatzes ausmachen, mal einen Einblick zu erhalten in die große weite Welt jenseits der "Big Four", die größer, schöner und vielfältiger ist, als sich der Top40-Junkie gemeinhin träumen lässt.)
Die großen Plattenfirmen haben in der Vergangenheit viele Fehler gemacht, als das "digitale Zeitalter" begann, und versuchen nun, gedeckt durch den Staat und besiegelt in § 95, ihre Scherflein auf Kosten von niemand anderem als ihren eigenen Kunden ins Trockene zu bringen, denn während wir fluchen und heulen, dass wir die neueste Castingshow-Platte nicht auch in <beliebiges Musikwiedergabegerät einfügen> anhören können, interessiert es weder den versierten Raubkopierer, der immer noch über 99,9% aller gängigen Abspielsperren-Mechanismen lacht, noch den gewohnheitsmäßigen Tauschbörsenbenutzer, der die Platte schon Wochen vor dem VÖ-Termin hatte, inklusive Demo-Material, unveröffentlichten und Live-Versionen.
In Ihrem Artikel schreiben Sie, die Plattenlabel seien mit der angeblich oder anscheinend hohen Akzeptanz ihrer kopiergeschützten Plastikscheiben zufrieden.
Aber angeblich oder anscheinend schimpft der Großteil der Konsumenten darüber, wie in Ihrer und allerlei anderen Publikationen immer wieder zu erfahren ist.
Ihr Programm "unCDcopy" umgeht auf legalem Weg die meisten Einschränkungen kopiergeschützter Audio-Datenträger (auch wenn die Klangqualität, wenn man sich den Soundkarten-Test in einer der letzten c't-Ausgaben vor Augen führt, im Endeffekt den einer MP3-Datei sicherlich auch nicht übertreffen wird), aber erhöht gleichzeitig die von den Label anhand der Verkaufszahlen wahrgenommene (und nicht etwa im Dialog mit unzufriedenen ehrlichen Kunden, die wie oftmals die Gelackmeierten sind, erfahrene) Akzeptanz ihrer Methoden, was wiederum eine Ausweitung in der Benutzung von Kopierschutz-Mechanismen zur Folge haben wird.
Deswegen halte ich Ihre Initiative für einen Schritt in die falsche Richtung, auch wenn ich noch mal ausdrücklich Ihr Engagement und das Ihrer "Mitstreiter" loben möchte.
(und jetzt möchte ich am liebsten mit riesigen Menschenmassen vor dem Hauptsitz von Sony Music Deutschland "Wir sind das Volk!" proklamieren.)
Mit freundlichen Grüßen und
in gespannter Erwartung einer Antwort,
Kai Bernau
*ist Mac OS X / iTunes in diesem Zusammenhang eigentlich eine illegale Software im Sinne von § 95 UrhG?
Diskutieren Sie!
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 15. April 2004
Plattenkritik:
The Shy Retirer EP von Arab Strap
The Shy Retirer EP von Arab Strap
letterlabor, 21:42h






plus eins für wunderschöne Aufmachung der Vinylversion.
Kaufzwang!!
Kurz nach dem ebenfalls hervorragenden Monday at the Hug and Pint Album, also vor ca. nem halben Jahr, kaufte ich auch deren damals neue EP, The Shy Retirer.
Irgendwie ist sie untergegangen in der Masse der gleichzeitig gekaufter und leichter zugänglichen Platten, so dass ich sie letztes Wochenende in München erstmals hörte. Und wenn ich erstmals sage, dann meine ich in diesem Fall tatsächlich zum allerersten Mal, aber auch dauernd.
Dieses interpretatorisch wie herstellungstechnisch unglaublich hervorragende Meisterwerk britischer Songschneiderkunst, auf biblisch schwerem und geradezu lächerlich sorgfältig gepresstem Vinyl, das so HiFi klingt wie man es von so eher LoFi-er Musik erwarten kann, verband sich aufs Formidabelste mit meinen Meisterwerken britischer Musikwiedergabegerätekunst, und füllte die Augen mit Tränen der Freude, und das Herz mit, na, mit dieser Laune eben, wie es nur Musik allerhöchster Güte vermag.
Neben dem hervorragenden Titeltrack, zwei Nicht-Album-Tracks, einem naja-okayen Remix des Titeltracks sind da zwei Coverversionen drauf.
Normal muss man ja Coverversionen immer kritisch gegenüberstehen, weil meist machen das ja so Superstartypen wenn ihren Songschreibern nach der ersten Hitsingle auch nix mehr einfällt womit man die Kiddies über Wasser halten kann
und oft sind auch die als "Hommage" bezeichneten Vovers etablierter Musiker nur so-so.
Aber jedes jetzt und dann kommt mal einer und sieht etwas in einem Song, was der ursprüngliche Künstler so gar nicht gesehen hat, oder zumindest nicht so ausdrücken konnte.
so geschehen bei Arab Strap, die aus einem Krachmetallschlager von AC/DC eins der wundervollsten Liebeslieder aller zeiten machten:
You Shook Me All Night Long
Aaaah, perfekt, 5 von 5 sach ich ma.
Wer bitteschön könnte so einen Song über Sex machen denn besser singen als Arab Strap's Moffat? Die Zeilen
'Cause the walls were shaking
The earth was quaking
My mind was aching
And we were makin it and you
Shook me all night long
sind doch wie für den gemacht! Der hätte genau diesen Song selbst geschrieben wenn's ihn nicht bereits gegeben hätte.
(Findet übrigens auch Fake Jazz, übrigens)
(ähnliches, weniger spektakulär, ist die Neuinterpretation von van Halens Why Can't This Be Love, der Vollständigkeit halber)
... link (0 Kommentare) ... comment
Danke Apple, danke Postschicker
letterlabor, 20:53h
Ich dachte immer, Apple macht zwar geiles Zeug, ist aber deswegen nicht unbedingt ne nette Firma. Weil, die wollen ja auch Kohle verdienen in erster Linie, und sind kein Wohltätigkeitsverein.
Jetzt hab ich zum ersten Mal was erlebt, was mich anders über Apple's Aftersales Service denken lässt: Bei meinem überteuerten Walkman ist sone Kabelfernbedienung dabei, sehr praktisches Teil, aber weil der tolle Kai dieses Kabel samt der daran angeschlossenen Kopfhörer stets um den Player drumrumwickelte (wie man es in so RnB- und Hiphopper-Musikvideos immer sieht, wenn jemand seinen Reichtum demonstrieren will), hatte das Kabel keine Lust mehr und machte seine Isolierung kaputt. Noch gehts zwar, mit Isoband zugepappt, aber wer weiß, ich geb ihm mal noch ne Woche.
Jetzt rief ich Dienstagabend von München aus Apple an, dass das Ding kaputt sei, und erwartete entweder die Aussage, dass das normaler Verschleiß und Pech sei, oder wenigstens etwas saumäßig umständliches wie man es halt von Apple kennt (Schicken Sie das komplette Gerät in der Originalverpackung nach Irland und legen Sie einen Scheck über 13.87 Irische Pfund bei. Bitte geben Sie das Paket auf dem Kopf stehend an einem Dienstagvormittag bei DPD auf, wenn Sie UPS-Kunde sind, und bei Vollmond in Taucheranzug bei UPS, wenn Sie DPD-Kunde sind. Oder sowas in der Art).
Nichts dergleichen passierte, der äußerst freundliche Mann sagte nur wie schrecklich leid ihm das tue und dass er sofort eine neue Kabelbeferndienuung rausschicken würde, im Laufe der nächsten sieben Tage würdes ankommen. Sogar nach Holland konnte ichs mir schicken lassen. Und nicht sieben Tage, nein, zwei hats gedauert, weil: war heute mittag schon da.
Danke Apple.
Die scheinen Leute, die 500 Euros für nen Walkman hinblättern, wirklich ernstzunehmen. Ich persönlich würde das als guten Grund anführen, jemanden nicht ernst zu nehmen, naja.
Desweiteren lagen in meinem Briefkasten pervers leckere handgeschöpfte Luxus-Schokolade wo mein gmünder Kommilitone Benni die Verpackung gemacht hat, meine erste Ausgabe eines recht hervorragenden britischen Musikmagazins, sowie, einige Tage zuvor, die längste Rezensionsliste, die man mir jemals als Antwort auf eine meiner berüchtigten Musikauswahlen (tm) zuteil werden ließ, gemeinsam mit Musikempfehlungen von Seiten des Absenders, liebevollst begrafikt.
Danke Postschicker. Immer her das gute Zeug!
Jetzt hab ich zum ersten Mal was erlebt, was mich anders über Apple's Aftersales Service denken lässt: Bei meinem überteuerten Walkman ist sone Kabelfernbedienung dabei, sehr praktisches Teil, aber weil der tolle Kai dieses Kabel samt der daran angeschlossenen Kopfhörer stets um den Player drumrumwickelte (wie man es in so RnB- und Hiphopper-Musikvideos immer sieht, wenn jemand seinen Reichtum demonstrieren will), hatte das Kabel keine Lust mehr und machte seine Isolierung kaputt. Noch gehts zwar, mit Isoband zugepappt, aber wer weiß, ich geb ihm mal noch ne Woche.
Jetzt rief ich Dienstagabend von München aus Apple an, dass das Ding kaputt sei, und erwartete entweder die Aussage, dass das normaler Verschleiß und Pech sei, oder wenigstens etwas saumäßig umständliches wie man es halt von Apple kennt (Schicken Sie das komplette Gerät in der Originalverpackung nach Irland und legen Sie einen Scheck über 13.87 Irische Pfund bei. Bitte geben Sie das Paket auf dem Kopf stehend an einem Dienstagvormittag bei DPD auf, wenn Sie UPS-Kunde sind, und bei Vollmond in Taucheranzug bei UPS, wenn Sie DPD-Kunde sind. Oder sowas in der Art).
Nichts dergleichen passierte, der äußerst freundliche Mann sagte nur wie schrecklich leid ihm das tue und dass er sofort eine neue Kabelbeferndienuung rausschicken würde, im Laufe der nächsten sieben Tage würdes ankommen. Sogar nach Holland konnte ichs mir schicken lassen. Und nicht sieben Tage, nein, zwei hats gedauert, weil: war heute mittag schon da.
Danke Apple.
Die scheinen Leute, die 500 Euros für nen Walkman hinblättern, wirklich ernstzunehmen. Ich persönlich würde das als guten Grund anführen, jemanden nicht ernst zu nehmen, naja.
Desweiteren lagen in meinem Briefkasten pervers leckere handgeschöpfte Luxus-Schokolade wo mein gmünder Kommilitone Benni die Verpackung gemacht hat, meine erste Ausgabe eines recht hervorragenden britischen Musikmagazins, sowie, einige Tage zuvor, die längste Rezensionsliste, die man mir jemals als Antwort auf eine meiner berüchtigten Musikauswahlen (tm) zuteil werden ließ, gemeinsam mit Musikempfehlungen von Seiten des Absenders, liebevollst begrafikt.
Danke Postschicker. Immer her das gute Zeug!
... link (0 Kommentare) ... comment
Fliegen ist nur schöner
letterlabor, 20:39h
Von meinem hervorragenden Osterurlaub in München (wo ich von freundlichen Menschen neu eigekleidet wurde, lecker gegessen habe und hervorragend feierte),flog ich nicht sondern fuhr ich in der Nacht von Vor- auf Gestern mit denen ihren billigen (29 Euros) Nachtzug wieder heim.
Und ich sage Euch, das einzige, was diese schweizer Privatzuglinie mit den Uhrwerken gleichen Landes gemein haben, ist Vollgestopftheit. Von wegen, da fahren ja nicht viele; der Zug war vollkommen überfüllt, und es war super eng. Gepennt habe ich vielleicht zwei Stunden, weil unbequem und die ganze Nacht Leute an mir vorbeigehuscht sind. Gott sei dank hielt der Musikspieler fast die ganze Nacht.
Elf Stunden war ich eingepfercht mit Kiff-Touristen und hmm, so älteren abgewrackten Gestalten, und ich übertreibe nicht, wenn ich sage, ich habe mich noch selten so unwohl gefühlt.
Einzig besser als bei der Lufthansa waren die Sandwiches:
Spinata-Romana Salami mit frisch gehobeltem Parmesan,
Serrano-Schinken mit ebendiesem,
Roastbeef mit Dijonsenf und Honig.
(auf allen zusätzlich frische Salatgurke, Frischkäse, Kräuter, Aceto Balsamico).
Aber die musste ich dafür ja auch selbst machen, vor der Abfahrt, zu Hause bei Verena. Hmm.
Bin dann schon in Utrecht ausgestiegen weil ich dachte ich bin mal ganz ein Schlauer und spare mir Zeit, und dann innen Zug nach Den Haag. Dachte ich. Die Holländer dachten nämlich, sie sind mal ein paar ganz Schlaue, und verdoppeln ihre Schienenkapazität mit einem genialen Trick: Bei einigen Zügen fährt nämlich der vordere Teil nach A (in meinem Teil Den Haag), und der hintere Teil nach B (in meinem Fall Rotterdam). Ich saß, natürlich, im hinteren Teil, weil ich von diesem wirklich tollen Trick nix wusste. Da war er weg, der Zeitvorteil.
Irgendwann bin ich dann jedenfalls noch ange.com und war vollkommen erledigt, habe absolut nichts gemacht, und konnte trotz schlimmen Erschöpftseins nicht gescheit schlafen.
Und auch heute verplempere ich nach erfolglosem Abmühen beim Schriftzeichnen, den Tag am Rechner oder in der Sonne. Manchmal, denk ich, muss man einfach mal unproduktiv sein.
Und ich sage Euch, das einzige, was diese schweizer Privatzuglinie mit den Uhrwerken gleichen Landes gemein haben, ist Vollgestopftheit. Von wegen, da fahren ja nicht viele; der Zug war vollkommen überfüllt, und es war super eng. Gepennt habe ich vielleicht zwei Stunden, weil unbequem und die ganze Nacht Leute an mir vorbeigehuscht sind. Gott sei dank hielt der Musikspieler fast die ganze Nacht.
Elf Stunden war ich eingepfercht mit Kiff-Touristen und hmm, so älteren abgewrackten Gestalten, und ich übertreibe nicht, wenn ich sage, ich habe mich noch selten so unwohl gefühlt.
Einzig besser als bei der Lufthansa waren die Sandwiches:
Spinata-Romana Salami mit frisch gehobeltem Parmesan,
Serrano-Schinken mit ebendiesem,
Roastbeef mit Dijonsenf und Honig.
(auf allen zusätzlich frische Salatgurke, Frischkäse, Kräuter, Aceto Balsamico).
Aber die musste ich dafür ja auch selbst machen, vor der Abfahrt, zu Hause bei Verena. Hmm.
Bin dann schon in Utrecht ausgestiegen weil ich dachte ich bin mal ganz ein Schlauer und spare mir Zeit, und dann innen Zug nach Den Haag. Dachte ich. Die Holländer dachten nämlich, sie sind mal ein paar ganz Schlaue, und verdoppeln ihre Schienenkapazität mit einem genialen Trick: Bei einigen Zügen fährt nämlich der vordere Teil nach A (in meinem Teil Den Haag), und der hintere Teil nach B (in meinem Fall Rotterdam). Ich saß, natürlich, im hinteren Teil, weil ich von diesem wirklich tollen Trick nix wusste. Da war er weg, der Zeitvorteil.
Irgendwann bin ich dann jedenfalls noch ange.com und war vollkommen erledigt, habe absolut nichts gemacht, und konnte trotz schlimmen Erschöpftseins nicht gescheit schlafen.
Und auch heute verplempere ich nach erfolglosem Abmühen beim Schriftzeichnen, den Tag am Rechner oder in der Sonne. Manchmal, denk ich, muss man einfach mal unproduktiv sein.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 6. April 2004
Links liegenlassen
letterlabor, 17:12h
http://Verlink.en/ Nachrichtentapene interactive ://
da findet man besipielsweise: Besser ausbrennen als verblassen :// 75 Worte ://IKEA > MICROSOFT, my ass :// :// Kommst du eigentlich öfter her? ://Kugelschreibernetz ://Sharing Is Caring ://Sharing macht auch die Musikindustrie nicht kaputt (sagt Harvard) ://Tauben (1) ://Tauben (2) ://Hemden wegwerfen ://Coden Ameis Milo?? ://Spiekermann blogt ://Klassisches Designproblem* ://und noch ein paar Bilder ://ende-gelän.de
* Kommunikationskanäle nicht kompatibel, doo.
da findet man besipielsweise: Besser ausbrennen als verblassen :// 75 Worte ://IKEA > MICROSOFT, my ass :// :// Kommst du eigentlich öfter her? ://Kugelschreibernetz ://Sharing Is Caring ://Sharing macht auch die Musikindustrie nicht kaputt (sagt Harvard) ://Tauben (1) ://Tauben (2) ://Hemden wegwerfen ://Coden Ameis Milo?? ://Spiekermann blogt ://Klassisches Designproblem* ://und noch ein paar Bilder ://ende-gelän.de
* Kommunikationskanäle nicht kompatibel, doo.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories